Sicherheitsexperten der SNCF entwickeln ein Testprogramm, bei dem ähnlich wie auch in der Automobilindustrie, die Sicherheit des rollenden Materials im Schienenverkehr auf "Herz und Nieren" geprüft wird. Dabei bedient man sich nicht mehr nur rein theoretischen und computergestützten Materialprüfungsmethoden, sondern auch Crashtests, um reale Situationen analysieren zu können. Daraus soll für die Zukunft ein Konzept für den Bau von Zügen entstehen, das diese im Fall eines Zusammenstoßes wesentlich sicherer machen soll, als es zurzeit der Fall ist. Die Integration von energieabsorbierenden Komponenten in den Bau von Triebwagen beispielsweise, ist aus den bisherigen Testergebnissen hervorgegangen. Welche weiteren Ergebnisse inzwischen in den Forschungsinstituten erzielt wurden, sind im Bericht dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Des trains soumis à rude épreuve


    Weitere Titelangaben:

    Züge unterziehen sich groben Test



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 30 ; 21-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Renault 9 GTL L epreuve par neuf

    Carat,B. / Antoine,M. / Remy,F. et al. | Kraftfahrwesen | 1981


    Le sculpteur Rude

    Pigalle, J. | DataCite | 1882

    Freier Zugriff

    Fixed Charters: A rude awakening

    Online Contents | 1998