Ende 2003 wurde bei Budapest die BILK Kombiterminal AG als größtes mitteleuropäisches Logistikzentrum für den internationalen kombinierten Verkehr übergeben. Es befindet sich auf einer 100 ha großen Fläche mit Verkehrsanbindung an die Autobahn M 0 und die Bahnstrecke Budapest - Kelebia. Schnittstellen zum Budapester Flughafen und zum Donauhafen Csepel sind vorgesehen. Eigentümer sind die Eisenbahnverkehrsunternehmen MÁV und GysEV sowie Kombiverkehrsbetreiber und Speditionen. Im BILK sind u.a. Containerumschlag unter dem Kran, Bildung und Auflösung von Kombi- und RoLa-Zügen möglich. Für die Lagerhaltung stehen ab 2005 160.000 m² zur Verfügung. Gesetzesregelungen sehen eine weitgehende Bindung aller in Ungarn tätigen Transportunternehmen an das Logistikzentrum vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tájékoztató a MÁV Rt. idószerü feladatairól, eredményeiröl


    Weitere Titelangaben:

    Information über die aktuellen Aufgaben und Ergebnisse der Ungarischen Eisenbahnen AG (MAV Rt.)



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Ungarisch




    Tájékoztató a MÁV Zrt. idöszerü feladatairól, eredményeiröl

    Közlekedéstudományi Egyesület (KTE) Ungarischer Verkehrswissenschaftlicher Verein Postfach 451 H - 1372 Budapest | IuD Bahn | 2007


    Tájékoztató a MÁV Rt. idöszerü feladatairól, eredményeiröl

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2002



    Tájékoztató a MÁV Rt. idószerü feladatairól, eredményeiröl

    Közlekedéstudományi Egyesület (KTE) Ungarischer Verkehrswissenschaftlicher Verein Postfach 451 H - 1372 Budapest | IuD Bahn | 2004


    Tájékoztató a MÁV Rt. idószerü feladatairól, eredményeiröl

    Közlekedéstudományi Egyesület (KTE) Ungarischer Verkehrswissenschaftlicher Verein Postfach 451 H - 1372 Budapest | IuD Bahn | 2005