Auf kleineren Bahnhöfen und Haltepunkten bestehen oft noch höhengleiche Übergänge als Zugang zu den Bahnsteigen, die nach EBO keine Bahnübergänge sind. Für die Auswahl der Sicherungsmaßnahmen im Rahmen der Reisendensicherung an diesen Stellen ist die DB Netz AG verantwortlich; meist ist die Reisendensicherung dem Fahrdienstleiter oder einem örtlichen Schrankenwärter übertragen. Ein Betriebsversuch im Bahnhof Rottenburg/Neckar legte die Grundlage für eine neue Regelung "Reisendensicherung bei einfachen Verhältnissen" im Regelwerk, durch die mit Hilfe betrieblicher Infrastrukturplanung die notwendige Sicherheit der Übergänge gewährleistet werden kann. Der Beitrag beschreibt den Hintergrund und an Hand von Beispielen denkbare Anpassungsmaßnahmen bei der Infrastruktur.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reisendensicherung an höhengleichen Übergängen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 32 , 4 ; 242-245


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reisendensicherung an höhengleichen Übergängen

    Brückmann, Gerhard / Schedel, Friedrich / Wieczorek, Tobia | IuD Bahn | 2005


    STEUERUNG VON ÜBERGÄNGEN ZWISCHEN GETRIEBEZUSTÄNDEN

    LEE CHUNHAO J / LI DONGXU / SAMIE FARZAD et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Betrieb - Reisendensicherung an höhengleichen Übergängen

    Brückmann, Gerhard | Online Contents | 2005