Im Rahmen der dreiteiligen Aufsatzreihe zum Thema Stadt-Umland-Entwicklung am Beispiel der Stadtregion Münster (vgl. I0441092 und I0441471) befasst sich der letzte Teil mit dem Vergleich der Verkehrssysteme Schiene und (Schnell-) Bus. Im Vergleich der vier Gemeinden mit unterschiedlichen Verkehrsangeboten läßt sich kein eindeutiger Schienenbonus feststellen, doch entscheiden die Nutzer über das Verkehrsmittel im Rahmen des Gesamtsystems ÖPNV, so dass keine eindeutige Aussage getroffen werden kann. Der Schnellbus hat zwar das bessere Image, doch bietet der SPNV mehr Kapazitäten und bilden Bahnhöfe Kristallisationspunkte in der Siedlungsentwicklung. Um dem ÖPNV im Modalsplit gegenüber dem MIV eine größere Bedeutung zu verleihen, ist neben einem attraktiven Verkehrsangebot ein gezieltes Marketing erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrliche Orientierungen und ÖPNV-Nutzung in der Stadtregion Münster


    Untertitel :

    Teil 3: Vergleich der Verkehrssysteme Schiene und (Schnell-) Bu



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 57 , 5 ; 166-172


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrliche Orientierungen und ÖPNV-Nutzung in der Stadtregion Münster

    Dittrich-Wesbuer, Andrea / Frehn, Michael / Löchl, Michael | IuD Bahn | 2004


    Verkehrliche Orientierungen und ÖPNV-Nutzung in der Stadtregion Münster

    Dittrich-Wesbuer, Andrea / Frehn, Michael / Löchl, Michael | IuD Bahn | 2004