Die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Verkehrsinfrastruktur ist über 1000 Jahre alt. Sie kann als zusätzliche Staatseinnahme, zweckgebunden zur Finanzierung der Infrastruktur, aber auch zunehmend dank moderner Informationstechnologie zur Verkehrsverlagerung wie z.B. durch City-Pricing dienen. Der Beitrag gibt eine kurze gschichtliche Einführung, beschreibt den weltweiten Stand der Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren von Europa über Nordamerika bis nach Japan/Südostasien und zeigt mögliche Perspektiven auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Straßenbenutzungsgebühren weltweit



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Straßenbenutzungsgebühren

    Kossak, Andrea | IuD Bahn | 2004





    Rechtliche Probleme der Einführung von Straßenbenutzungsgebühren

    Selmer, Peter / Brodersen, Carsten / Rat von Sachverständigen für Umweltfragen | TIBKAT | 1994