Mit dem Programm der Rationalisierung und Umstrukturierung üben die restlichen noch im Geschäft befindlichen großen Unternehmen in der Eisenbahnindustrie enormen Druck auf ihre Zulieferer aus. Anhand von mehreren Beispielen, im Bereich der Produktion von Teilen zum Bau von Schienenfahrzeugen, ob Drehgestelle für Lokomotiven oder Wagen, Stromabnehmern oder Rädern für den Eisenbahnverkehr, zeigt der Bericht auf mehrere traditionelle Industriestandorte bezogen, die Schwierigkeiten auf, in der sich zurzeit die gesamte Branche befindet. Viele Betriebe sind inzwischen von der Schließung bedroht, was in einigen strukturschwachen Regionen unweigerlich, den Arbeitsmarkt betreffend zu einer "kleinen" Katastrophe über kurz oder lang führen wird. Besonders wird im Bericht hervorgehoben, welche Probleme die Abwanderung traditioneller Industriezweige in Billiglohnländer mit sich bringt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les équipementiers européens confrontés au défi de la rationalisation


    Weitere Titelangaben:

    Europäische Zulieferer konfrontiert mit den Auswirkungen der Rationalisierungsmaßnahmen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 328 ; 12-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch