Im Februar 2003 haben die Schweizer Bundesbahnen SBB bei Siemens Transportation Systems 35 (zusätzliche Option 25) neue elektrische doppelstöckige S-Bahn-Triebzüge bestellt. Die vierteiligen Züge haben eine Einstiegshöhe von 600 mm über SO, eine Leistung von 3,2 MW, eine max. Beschleunigung von 1,1 m/s², eine Zuglänge von 100 m, ein Eigengewicht von 218 t und 378 Sitzplätze (davon 74 1. Klasse). Die vier Wagen einer Zugeinheit sind durch Kurzkupplungen verbunden und es können bis zu vier Einheiten in Mehrfachtraktion fahren, auch mit den älteren Fahrzeugen vom Typ Re450. Die Endwagen besitzen Triebdrehgestelle, die Mittelwagen sind mit Laufdrehgestellen ausgestattet. Im Beitrag werden das Zugkonzept, der Wagenkasten, die Innenausstattung, die Drehgestelle, die Zugsteuerung, das Zugsicherungssystem, die Antriebsanlage und die Energieversorgungsanlage vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New double deck EMUs RABe 514


    Weitere Titelangaben:

    Neue doppelstöckige elektrische Triebzüge Typ RABe 514



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 10 , 2 ; 41-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    SBB's class RABe 514 double-deck EMU

    Gulík, Jozef / Pernicka, Jaromir | IuD Bahn | 2006


    Czechs put double-deck EMUs into production

    British Library Online Contents | 2001