Die Ungarische Eisenbahn (MAV) hat 54 000 Beschäftigte und ist der größte Arbeitgeber des Landes. Sie betreibt ein Streckennetz von 7 730 km Länge. Die Produktivität ist jedoch gering. Der jährliche Verlust beträgt 145 Mio. EUR. Mit dem Beitritt Ungarns in die EU besteht die Aufgabe, den Bahnbetrieb wirtschaftlich zu gestalten und an die Regeln der EU anzupassen. Dazu sind eine Reihe von Maßnahmen vorgesehen, die im Beitrag erläutert werden. Die Trennung von Betriebsführung und Infrastruktur wird realisiert. Für Nebenbahnen sollen "Profitzentren" geschaffen werden mit dem Ziel, diese Bahnen wirtschaftlich zu betreiben. Einige Strecken sollen den kommunalen Behörden übergeben werden. Die Qualität der Stadtbahn von Budapest, die jährlich von 60 Mio. Fahrgästen benutzt wird, soll verbessert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hungary is ready to grasp the painful nettle


    Weitere Titelangaben:

    Ungarn ist bereit die schmerzhafte Alternative zu ergreifen


    Erschienen in:

    European Rail Outlook ; 1/May ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Grasping the nettle

    Online Contents | 2002


    Parking policy and local plans - understanding the nettle

    Lobban, D. / Transport Research Laboratory; Traffic and Transport Resource Centre | British Library Conference Proceedings | 1995



    Painful history

    Osborne, Tony | Online Contents | 2013


    On time and to cost - Eurofighter grasps the nettle

    Cook, Nick | Online Contents | 1997