Anfang der 90er Jahre drohte dem Emmericher Hafen nach dem Rückzug des Hauptkunden das Aus. Auch die DB stellte ihre Aktivitäten ein. Durch kontinuierliche Überzeugungsarbeit konnten Kunden besonders aus dem Umland und inzwischen auch aus den Niederlanden mit dem Argument gewonnen werden, dass der Emmericher Hafen günstigste Verkehrsanbindungen nach Rotterdam und Antwerpen hat und ein Transport an stromaufwärts liegende Rheinhäfen Zeit kostet. Inzwischen hat sich das Gutaufkommen stabilisiert, nicht zuletzt, weil hier logistische Dienstleistungen aus einer Hand angeboten werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktive Containerstrategie als Zukunftskonzept


    Beteiligte:
    Vollrath, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 110 , 3 ; 34-35


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunftskonzept-SPNV für den Nordwesten Niedersachsen

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2010


    Zukunftskonzept "moBiel 2030"

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2009


    Zukunftskonzept Rheinland-Pfalz-Takt 2015

    Engbarth, Fritz | IuD Bahn | 2008


    Knoten Köln - Zukunftskonzept zum Ausbau der Eisenbahninfrastruktur

    Schmidt, Olaf / Wenzel, Winfried / Koenen, Wilfried | IuD Bahn | 2013


    Wasserstoff als Kraftstoff für Hubkolbenmotoren - ein Zukunftskonzept?

    Frank, D. / Wolf, J. / Nordheimer, R. | Tema Archiv | 1999