Mehr als 600 Teilnehmer aus 13 Ländern besuchten vom 18. bis 21.04.2004 die 35. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in Graz, die vor 50 Jahren zum 1. Mal stattfand. Zentrales Thema war "Schienenfahrzeuge im urbanen Raum", deren Beschaffung sich angesichts der leeren Kassen der Kommunen vor allem an günstigen Betriebs- und Lebensdauerkosten orientiert. In Fortsetzung von I0442436 werden im 3. Teil der Beitrages sechs weitere Vorträge in ihren wesentlichen Inhalten zusammengefasst, die sich mit der modernen mechanischen Übertragung bei Diesellokomotiven, dem Energiespeicher in Schienenfahrzeugen, der Regionalstadtbahn Regio-Citadis auch ohne Fahrdraht, dem neuen Trassierungselement, dem "Wiener Bogen", einem neuen Messverfahren für die Wechselwirkung zwischen Rad und Schiene mit dem Rad als Sensor und der Entwicklung eines Leichtbau-Motordrehgestells im Rahmen des Forschungsvorhabens HEMBOT beschäftigten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    35. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in Graz


    Beteiligte:
    Schmied, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    41. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in Graz

    Schmied, Peter | IuD Bahn | 2013


    33. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in Graz

    Schmied, Peter | IuD Bahn | 2001


    33. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in Graz

    Schmied, Peter | IuD Bahn | 2001


    Berichtsheft - 31. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" Graz

    Tagung Moderne Schienenfahrzeuge | TIBKAT | 1998


    35. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" in Graz

    Schmied, Peter | IuD Bahn | 2004