Der Autor entwickelt ausgehend von der derzeitigen Situation im Kombinierten Verkehr in Ungarn Konzeptionen zur weiteren Entwicklung. Der Anteil des Kombinierten Verkehrs am Eisenbahntransport liegt trotz Steigerung im Containerverkehr und Ausbau der Rollenden Landstraße im letzten Jahrzehnt u. a. durch Inbetriebnahme Logistischer Dienstleistungszentren in Budapest, Debrecen, Székesfehérvár und Miskolc noch immer bei 10 %. Unter Berücksichtigung der transeuropäischen Hauptverkehrsströme in Nordwest-/Südost- und Nordost-Richtung sind besonders die Standorte Sopron, Györ, Szolnok und Baja weiter auszubauen. Der Endzustand sieht 13 Logistische Zentren mit teilweiser Anbindung an Binnenhäfen vor. Damit wird die Bahn einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des umweltgerechten Güterverkehrstransportes leisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magyarórszág célszerü fejlesztési stratégiája a kombinalt szállitás és logisztikai szolgáltató központok területén


    Weitere Titelangaben:

    Die zweckmäßige Entwicklungsstrategie im Bereich Kombinierter Verkehr und logistischer Dienstleistungen in Ungarn



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Ungarisch