Bisherige Tracking & Tracing (T&T)-Systeme sind neben der z.T. fehlenden Aktualität der Daten nicht proaktiv und der Prozessverantwortliche muss jedes Mal selbst entscheiden, ob auf eine Nachricht reagiert werden muss oder nicht. Mit Supply Chain Event Management (SCEM) läßt sich hingegen ein kontinuierlicher Soll-Ist-Vergleich mit automatischer Warnfunktion umsetzen. Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie könnte nach einer Standardisierung die Daten im Vergleich zum klassischen Barcode schneller erfassen und eine gute Transportmanagementlösung hilft, Ursachen für wiederkehrende Fehler zu analysieren und Präventivmaßnahmen zu entwickeln. Die Software der Firma IDS Scheer bietet eine solche Fehleranalyse über den ARIS Process Performance Manager (PPM).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatischer Alarm bei Abweichungen


    Untertitel :

    Informationslogistik


    Beteiligte:
    Kempe, Bastian (Autor:in) / Hartmann, Bernd (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 58 , 88/Beilage ; 12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automatischer Alarm bei Eis und Schnee.

    tz / Boschung | Kraftfahrwesen | 1976


    Welche Abweichungen sind zulaessig?

    Geiger,W. / Kabelmetal elctro,Hannover | Kraftfahrwesen | 1981


    Automatischer Betrieb

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007


    Automatischer Kollege

    Oexle, Hubert | IuD Bahn | 2006


    Automatischer Transport

    Marcon, Giorgio Alberto | IuD Bahn | 2005