Mit der Entwicklung der Technik sind die Anforderungen an Bettungsreinigungsmaschinen heute enorm gestiegen. Bei den modernen Großreinigungsmaschinen fördert die Aushubkette über die Kettenführung das Bettungsmaterial nicht direkt zur Siebanlage, wie bei den früheren Bettungsreinigungsmaschinen, sondern über einen Sammeltrichter auf eine Förderbandanlage. Außerdem verfügen Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschinen über eine Doppelsiebanlage, mit der die Kapazität auf 1000 m³/h und die Meterleistung auf 500 m/h erhöht wird. Im Beitrag wird die Entwicklung der Bauweise von Bettungsreinigungsmaschinen aufgezeichnet und die Kriterien für mehr Wirtschaftlichkeit und Leistung untersucht. Näher beschrieben werden vor allem die Aushubkette, die Siebanlage, die Beschickung der Siebanlage, die modulare Bauweise und die Messeinrichtungen.
Kriterien für eine wirtschaftliche Bettungsreinigung
EI - Der Eisenbahningenieur ; 55 , 8 ; 47-52
01.01.2004
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kriterien für eine wirtschaftliche Bettungsreinigung
Online Contents | 2004
|Kriterien fuer wirtschaftliche Beleuchtung im Industriebetrieb
Kraftfahrwesen | 1979
|Aufsätze - Wirtschaftliche Kriterien der Haftung des Frachtführers
Online Contents | 2004
|