Mit der Deregulierung des Luftverkehrs in den USA ab 1978 begann eine stürmische Entwicklung von Low Cost Airlines, die sich ab 1985 mit der Gründung von Ryanair auch in Europa fortsetzte. Heute dominieren trotz zahlreicher Neugründungen Ryanair und easyJet den expandierenden europäischen Markt, deren Erfolg in Europa Diskussionen hinsichtlich der Arbeitsverträge und der finanziellen Unterstützung durch Flughäfen auslöst. Osteuropa wird insbesondere durch die neuen Beitrittsländer der EU zu einem neuen lukrativen Markt. Der Beitrag gibt einen Überblick, listet die wichtigsten europäischen Low Cost Airlines mit Daten zur Flugzeugflotte auf und analysiert die künftigen Entwicklungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Osteuropa - Wachstumsmarkt für Low Cost Airline



    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 56 , 7+8 ; 309-313


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch