Der Dieselmotor hat sich im PKW-Bereich zu einer attraktiven Alternative zum Ottomotor entwickelt. Trotz verbesserter Emissonswerte steht die Gefährlichkeit von Dieselmotorabgasen für die menschliche Gesundheit und insbesondere die Frage nach dem Lungenkrebsrisiko durch Feinstäube, d.h. Partikel unter 10 µm, weiterhin in der wissenschaftlichen Diskussion. Der Autor begründet umfangreich, warum die bisherigen Tierversuche, arbeitsmedizinischen Studien und epidemiologischen Studien keine Grundlage für eine abschließende Risikoabschätzung bilden. Er beschreibt ferner die bisherigen Maßnhamen der Autoindustrie, die positiven Folgen einer Verbesserung der Kraftstoffqualität durch Absenkung des Schwefelgehalts und den künftigen Forschungsbedarf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie umweltfreundlich ist der Dieselmotor wirklich?


    Untertitel :

    Partikelemissionen moderner Dieselmotoren



    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 56 , 7+8 ; 334-339


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

    Martin, Daniel / Treiber, Martin | Tema Archiv | 2014


    Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

    Martin, Daniel | Online Contents | 2014


    Was bedeutet umweltfreundlich „grun„ sein wirklich?

    Armstrong, T. | British Library Online Contents | 2009