Die Frage, ob es aussichtsreich oder unsicher ist, Geld in das Leasinggeschäft mit Wagen und Lokomotiven zu investieren, ist schwierig zu beantworten und der Erfolg bzw. Misserfolg ist von vielen Faktoren abhängig. Notwendig ist, den nationalen und internationalen Verkehrsmarkt zu analysieren, die Produktion und Entwicklungen der Fahrzeughersteller zu kennen, den Zustand der im Einsatz befindlichen Fahrzeuge einzuschätzen und langfristig zu agieren, um Verluste zu vermeiden. Neben theoretischen und praktischen Erwägungen des Leasinggeschäfts werden im Bericht, der mehrere Einzelbeiträge umfasst, die verschiedenen Marktbereiche und Einflüsse neuer Vorschriften für Lokomotiven behandelt. Speziell wird eingegangen auf gedeckte Güterwagen, Kohlewagen, Getreidewagen, offene Schrottwagen, Hochleistungslokomotiven (3000 hp und mehr) und schwache bis mittelstarke Lokomotiven (2300 hp und weniger).
2004 Guide to Equipment Leasing
Fahrzeugleasing-Führer 2004
Railway Age ; 205 , 6 ; 31, 33-34, 36, 38, 40-42, 44, 46, 48
01.01.2004
18 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Lokomotive , USA , Güterwagen , Marktuntersuchung , Investition , Kapitalanlage , Leasing
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
2004 Guide to Equipment Leasing
Online Contents | 2004
Online Contents | 2014
British Library Online Contents | 1997
|IuD Bahn | 2010
|Online Contents | 2013