Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der "Gläubahn" Stuttgart - Singen werden einige Höhepunkte der Bahngeschichte aufgezeichnet. Gläubahn ist die Bezeichnung für die verschiedenen Bahnstrecken, die nach und nach zur durchgehenden Schienenverbindung Stuttgart - Singen - Schweiz zusammengeführt wurden. Größere Modernisierungsmaßnahmen nach dem Krieg waren die Elektrifizierung der Strecke (1977 im Abschnitt Horb - Singen) und die Modernisierung der Stellwerktechnik. September 2004 geht die Unterzentrale Singen des ESTW Karlsruhe in Betrieb, womit die mechanischen Stellwerke im Bahnhof Tuttlingen überflüssig werden. Nach einer historischen Gradwanderung wird über die Ausbaupläne zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gäubahn Stuttgart - Singen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 38 , 9 ; 36-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die Gäubahn von Stuttgart nach Singen

    Scharf, Hans-Wolfgang ;Wollny, Burkhard | TIBKAT | 1992


    Die Gäubahn von Stuttgart nach Singen

    Scharf, Hans-Wolfgang ;Wollny, Burkhard | SLUB | 1992