Neuester Stand der Schienenschweißtechnik ist die vom Hersteller Plasser & Theurer, Österreich entwickelte und jetzt ausgelieferte mobile Schienenschweißmaschine für Abbrennstumpf-Schweißungen vor Ort (Bezeichnung: APT 600). Wodurch das Transport-Problem der Längenbegrenzung von in Schweißwerken zusammengefügten Schienen entfällt. Hauptkomponente der APT 600 ist der in der Mitte des fast 23 m langen Fahrzeuges auf einem hydraulischen Ausleger montierte Schweißkopf (Bezeichnung: K 920). Diese Anordnung erlaubt es, dass sowohl Schienen bis zu einem Abstand von 3250 mm von Gleismitte als auch schon in ihre Endlage gebrachte Schienen zusammengeschweißt werden können. Der maximale schweißbare Querschnitt beträgt 15000 Quadratmillimeter. Am Schweißkopf ist außerdem eine hydraulische Spann- und Zugvorrichtung ("Superstretch") montiert, mit der die für den Schweißvorgang erforderliche Äquivalenz-Spannung eingestellt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flash-butt welder enters service


    Weitere Titelangaben:

    Mobile Schienenschweißmaschine geht in Betrieb



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Flash-butt welder enters service

    British Library Online Contents | 2004




    "Schwabenstein" enters service

    Engineering Index Backfile | 1954


    Enters MLC service

    Lavely, J.H. | Engineering Index Backfile | 1953