In den Niederlanden wird am 1.4.2007 eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke, die Amsterdam und Rotterdam mit der belgischen Grenze verbinden soll, eröffnet. Diese 100 km lange Strecke kostet 2,5 Mrd €. Sie wird parallel zu vorhanden Bahnstrecken und zur Autobahn A16 angelegt. Die Elektrifizierung erfolgt mit 25 kV Wechselstrom. Die zum Einsatz kommenden Hochgeschwindigkeitszüge sind für 250 km/h ausgelegt und können unter 1,5 kV Gleichstrom, 3 kV Gleichstrom und 25 kV Wechselstrom verkehren. Die Reisezeit zwischen Amsterdam (Flughafen Schipol) und Paris wird sich von 3 Std. 52 Min. auf 2 Std. 30 Min. verkürzen. Man rechnet im Jahr 2010 mit 18 Mio. Reisenden im Binnenverkehr und 9 Mio. Reisenden im internationalen Verkehr. Beim Bau der Strecke müssen 170 Ingenieurbauwerke errichtet werden (Viadukte, Einschnitte, Tunnel, Brücken u.a.). Der Beitrag enthält weitere Details zu diesem Projekt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dutch seek to emerge from the dark cloud


    Weitere Titelangaben:

    Niederlande beseitigen Engpaß


    Beteiligte:
    Badcock, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    European Rail Outlook ; 2/September ; 14-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Optical biomimetics emerge from a deep, dark past

    Parker, A. | British Library Online Contents | 2010




    Muscle-men emerge

    Engineering Index Backfile | 1959