Betreiber von Stadt- und Nahverkehrsbahnen nutzen technische Neuerungen, um ihre Verkehrsangebote attraktiver für die Fahrgäste und kostengünstiger zu gestalten. Ein Beispiel ist das Rubin-Projekt der Nürnberger Verkehrsbetriebe VAG. Dabei wird die Linie U2 der Nürnberger U-Bahn bis 2007 auf vollautomatischen, fahrerlosen Betrieb umgestellt. Die gesamte Automatisierungstechnik einschließlich der Fahrzeuge wird von Siemens geliefert. Die VAG erwartet eine Amortisierung ihrer Investitionen innerhalb von 9 bis 11 Jahren. Fahrerloser Betrieb ist bereits bei verschiedenen schweren und leichten Stadtbahnen wie in Paris, Kopenhagen, Singapur und London/Docklands im Einsatz. Neu sind auch die von Alstom entwickelten 2-Spannungs-Tramtrains (750 V Gleichstrom für Straßenbahnnetz und 15 kV Wechselstrom für Hauptstreckennetz). Für nicht elektrifizierte Strecken ist ein gleichartiges Fahrzeug mit zusätzlichem Dieselantrieb in Vorbereitung. Die genannten und weitere Projekte werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    World firsts in world transit


    Weitere Titelangaben:

    Weltneuheiten im Stadt- und Nahverkehr



    Erschienen in:

    Railway Age ; 205 , 9 ; 85-87


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch