Eine Ökobilanz gliedert sich in die drei Phasen der Zieldefinition und Festlegung des Untersuchungsrahmens, der Sachbilanz und Wirkungsabschätzung sowie der Auswertung. Die Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung (GaBi) des Instituts für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP) der Universität Stuttgart beschäftigt sich seit ca. 15 Jahren mit der Ökobilanzierung von Produkten sowie Systemen und hat dafür eine eigene Software entwickelt. Die Methode und die Vorgehensweise bei einer ökologischen Bewertung werden mit praxisnahen Beispielen aus dem Bereich der Elektronik vorgestellt.
Ökobilanzen und Ganzheitliche Bilanzierung in der Elektronik
Ökologische Bewertung von Elektonikprodukten und -systemen in der Praxi
Elektronik ; 53 , 2 ; 46-54
01.01.2004
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ganzheitliche Bilanzierung von Automobilteilen
Tema Archiv | 1995
|Ganzheitliche Bilanzierung des Pkw-Ansaugrohrs
Kraftfahrwesen | 1993
|Ganzheitliche Bilanzierung von Hybrid-Fahrzeugen
Tema Archiv | 1998
|Ganzheitliche Bilanzierung von Hybrid-Fahrzeugen
British Library Conference Proceedings | 1998
|Ganzheitliche Bilanzierung von Pkw-Ansaugrohren
Tema Archiv | 1993
|