Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), zuständig für die Organisation des regionalen Schienennahverkehrs (SPNV) und des regionalen Busnahverkehrs (RBNV) in einem Gebiet mit einer Fläche von 14000 Quadratkilometern und 5 Mio. Einwohnern, hat neue Verfahren und Software-Tools zur Bestellung und Abrechnung der Verkehrsleistungen eingeführt. Die Anforderung an das neue Verfahren besteht darin, im Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen den vorgenommenen Bestellungen, dem auf Basis der Bestellungen DV-technisch eingespielten Fahrplan und den auf Basis des Fahrplans abzurechnenden Betriebsleistungen herzustellen. Im Beitrag werden die bisherige und künftige Bestell- und Abrechnungspraxis im RMV am Beispiel der RBNV-Leistungen gegenübergestellt und das neue Software-Tool Qbase vorgestellt, mit dem Nkm- und Fahrplanstunden-Leistungen sowie Leistungsabweichungen exakt berechnet und archiviert werden können. Das RBNV-Leistungsvolumen liegt bei 32 Mio. Nutzwagenkilometern pro Jahr bei einem Finanzierungsvolumen von ca. 79 Mio. Euro jährlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Präzise Daten für den Wettbewerb


    Untertitel :

    Das neue Bestell- und Abrechnungsmanagement des RMV



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 22 , 11 ; 57-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Präzise Schweißarbeiter

    Harmel, A. | Fraunhofer Publica | 2017

    Freier Zugriff

    Präzise Voreinstellung

    Online Contents | 2010


    Präzise Aussagen gefordert

    Gramenz, Peter | IuD Bahn | 2001