Am 12. Dezember 2004 geht mit der Eröffnung der Neubaustrecke Mattstetten - Rothrist das Herzstück von "Bahn 2000" in Betrieb und der seit 1975 dauernde Aus- und Neubau der Achse Zürich - Bern wird beendet. Die 45 km lange Neubaustrecke verbindet die Endpunkte auf kürzestem Weg. Dadurch werden Fahrzeiten zwischen Bern und Zürich, Luzern und Basel verkürzt, z. B. die Direktverbindung Bern - Luzern um 16 Minuten. Die Inbetriebnahme der NBS verändert den gesamten schweizerischen Bahnfahrplan, da die Kapazitäten im Abschnitt Olten - Bern erhöht werden und neue Direktverbindungen geschaffen werden. Der Taktfahrplan von 1982 wird durch die neuen Bedingungen völlig auf den Kopf gestellt. Der Streckenverlauf, die Bauwerke, die Signalisierung und die Technischen Daten der NBS Mattstetten - Rothrist werden im Beitrag ausführlich erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schweizer Rennbahn


    Untertitel :

    Die Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 42 , 11 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Rennbahn Europa

    Schönfeld, Harald | IuD Bahn | 1999


    Rennbahn von Bayern nach Berlin

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2009



    Rivalen der Rennbahn. Test Peugeot 306 XRdt

    Sander,R. / Peugeot,FR | Kraftfahrwesen | 1993