Die SNCF zieht eine positive Bilanz nach dem ersten Halbjahr 2004. Dass man aus der Verlustzone herauskam, wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt. Zum einen fand in diesem Jahr kein wirtschaftlich verheerender Streik wie im Vorjahr statt, zum anderen scheinen die Umstrukturierungsmaßnahmen einen deutlichen Aufwärtstrend bewirkt zu haben. So wurde beispielsweise, wie im Bericht erläutert, die Produktivität im Güter-Verkehr durch optimierten Einsatz und Bündelung von Stationierung und Wartung der Lokomotiven, deutlich gesteigert. Auch der Personenverkehr, der auf nahezu allen Gebieten, wie TGVs, Thalys oder auch beim Eurostar eine deutliche Umsatzsteigerung zu verzeichnen hatte, trug viel zu den positiven wirtschaftlichen Ergebnissen des ersten Halbjahres bei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pas de grève et une meilleure rentabilité : La SNCF sort du rouge


    Weitere Titelangaben:

    Keine Streiks und eine gesteigerte Rentabilität: Die SNCF verlässt die roten Zahlen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 347 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch