Im Beitrag wird ein Echtzeitfähiges Messagesystem mit integrierten Sicherheitsfunktionen vorgestellt. Fehler und Unregelmäßigkeiten wie Puffer-Überlauf, ungültige Pointer, verfälschte Pointer, Null-Pointer, mehrfaches Free und Memory Leaks werden durch einen integrierten Error-Handler erkannt und behandelt. Ein zusätzliches Mailboxsystem mit den beiden Operationen Put und Get steht dem Anwender zur Verfügung. Das MSG-Pattern von der Firma SMA Regelsysteme hat sich bereits in verschiedenen Anwendungen (Bahnbereich, Medizintechnik) bewährt, trotz der manchmal harten Echtzeit-Bedingungen und hohen Sicherheitsanforderungen. Es werden die Grundzüge der Implementierung des Message- und Mailbox-Systems MSG beschrieben und die Technik einfach verketteter Listen (Speicher-Aufteilung, Message-Verwaltung und Mailbox-Verwaltung) erklärt. Der Autor ist Gutachter des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) für die Prüfung rechnergestützter Systeme der Fahrzeugleittechnik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wer Malloc sagt, muss auch Free sagen


    Untertitel :

    Echtzeitfähiges Messagesystem mit integrierten Sicherheitsfunktionen


    Beteiligte:
    Free, Wolfgang (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik ; 53 , 3 ; 88-92


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wer "A" sagt, muß auch "B" sagen

    Dieck, Dietmar / Schmidt, Hans W. | IuD Bahn | 1994


    Wer A sagt, muss auch B sagen. Bei DaimlerChrysler werden die Karten neu gemischt

    Noetzli,M. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Muß man alles zweimal sagen?

    Holz, Karl-Dieter | SLUB | 2009



    Auch Nanotechnik muss nachhaltig sein

    British Library Online Contents | 2012