Traditionelle Vergütungsstrukturen verlieren immer mehr an Bedeutung und unterliegen heute einschneidenden Veränderungen. Erfolgs- und leistungsorientierte Entlohnungssysteme stehen im Trend. Die hat es auch schon früher gegeben (Akkord- und Prämienlohn), jedoch bleibt für weite Bereiche immer noch das Prinzip einer rein einstufungsorientierten und damit Anforderungsbezogenen Vergütung vorherrschend. Im Beitrag werden verschiedene leistungsorientierte Vergütungskonzepte besprochen und zwei Instrumente zur Umsetzung des Leistungsanspruchs (Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarungen) vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergütung nach Leistung und Erfolg


    Untertitel :

    Neuere Trends in der betrieblichen Entlohnung zwischen Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung


    Beteiligte:
    Breisig, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 25 , 7 ; 389-394


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfolg und Leistung honorieren

    Miketta, Eckhard | IuD Bahn | 2003


    Entgelt gestalten - orientiert an Leistung, Ergebnis und Erfolg

    Becker, Klaus-Detlev / Schultetu, Wolfgang | IuD Bahn | 2001


    Vergutung des Handwerkers nach BGB und VOB/B

    British Library Online Contents | 2010


    Variable Vergütung

    Hase, Detlef | IuD Bahn | 2006


    Variable Vergütung

    Hase, Detlef | IuD Bahn | 2006