Der Artikel beleuchtet aus Sicht des Marktes die durch die Bahnreform realisierten Fortschritte im Schienengüterverkehr. Nach anfänglichen Problemen wie Streitigkeiten beim Netzzugang stellen sich heute mehr als 300 Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) dem Wettbewerb, allerdings zumeist nur im Bereich Ganzzugverkehr. Der Wettbewerb im Einzelwagenverkehr scheitert zumeist mangels Investoren und benötigter Infrastruktur wie Zugbildungsanlagen, so daß hier in der Regel nur die DB AG als Anbieter auftritt. Die Zukunft des Güterverkehrs liegt besonders in umfassenden Logistikkonzepten aus einer Hand sowie internationalen Transporten. Die Grundsatzentscheidung für eine "Make-or-buy"-Produktion wird für alle EVU immer wichtiger. Der Artikel greift auch einen direkten Vergleich der Schiene mit dem Verkehrsträger Straße auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    10 Jahre Liberalisierung auf der Schiene - Wie hat der Markt darauf reagiert?


    Beteiligte:
    Lennarz, Georg (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch