Eine zentrale Forderung der EU-Richtlinie "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" vom 04.12.2003, deren Umsetzungsfrist in nationales Recht maximal drei Jahre beträgt, ist die Ausstellung von Energieausweisen auch für den vorhandenen Gebäudebestand. Ein Feldversuch der Deutschen Energieagentur (dena) seit November 2003 liefert erste Ergebnisse, wie eine Umsetzung des europäischen Rechts sinnvoll erfolgen könnte. Wichtig ist die Entwicklung eines einheitlichen Berechnungs- und Bewertungsverfahrens, das praktikabel und wirtschaftlich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erste Schritte zur Einführung von Energieausweisen im Gebäudebestand



    Erschienen in:

    BundesBauBlatt ; 53 , 2 ; 24-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erste Schritte des "Treno zero"

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1996


    Erste Schritte des "Treno zero"

    RTRI | IuD Bahn | 1996


    Erste Schritte - Buchen auf Bestandskonten

    Martina Bruehl | OERSI | 2022

    Freier Zugriff

    Erste Schritte zum Erfolg : SE 3101

    Lert, Frédéric | SLUB | 2008