David Gunn hat im Mai 2002 das Präsidentenamt bei der amerikanischen Eisenbahngesellschaft Amtrak übernommen, seine Hauptaufgabe richtet sich auf die Überführung von Amtrak zu einem wettbewerbsfähigen Eisenbahnunternehmen. Der bislang vollzogene Reformkurs konzentrierte sich im ersten Schritt auf die Rückbesinnung alter Tugenden im Eisenbahnbereich sowie einem verbesserten Controllingverfahren für die vorhandenen Budgets. Erfolge blieben nicht aus, allein in 2004 wurden 25 Millionen Passagiere befördert, damit konnte im Vergleich zu 2003 eine Steigerung um 4,3 % verzeichnet werden. Im nächsten Schritt sollen weitere Verbesserungen über die Erfahrungen im Zug ("onboard experience") umgesetzt werden. Amtrak kann den angesteuerten Reformkurs nicht alleine tragen, sondern ist auf staatliche Unterstützung angewiesen, die nicht immer im geforderten Umfang für Amtrak von Staatsseite zur Verfügung gestellt wird. In diesem Zusammenhang zeigt der Bericht die bislang durchgeführten/zukünftigen Reformassnahmen für den Service- und Betriebsbereich von Amtrak auf, ein weiterer Schwerpunkt richtet auf die Bereitstellung staatlicher Unterstützung zur Durchführung der geplanten Reformmaßnahmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gunning for better service


    Weitere Titelangaben:

    Gunning für bessere Dienstleistungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Progressive Railroading ; 47 , 12 ; 19-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Verplichte gunning van ov-contracten

    Elburg, Jan-Coen van / Hilferink, Pieter | IuD Bahn | 2002