Den letzten Anstoß zur Entwicklung von in einer stählernen Hohlschwelle gekapselten Weichenantrieben und -riegeln gab ein Umbauplan für Roma Termini mit vermehrtem Einsatz doppelter Kreuzungsweichen, wobei im Gleisnetz der Raum für herkömmliche Antriebe fehlte. In Italien wurden seither zwei einschlägige Konstruktionen entwickelt und zugelassen für 300 km/h sowie 3 kV Gleichstromtraktion. Die im Detail geschilderten Bauweisen erfüllen alle Funktionen herkömmlicher Antriebe und wurden in Brennero und Tarvisio erprobt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Manovra elettrica in traversa (M.E.T.)


    Weitere Titelangaben:

    Elektrische Weichenantriebe in Hohlschwelle



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch







    L'industrie elettrica all'estero

    Cesari, E. | Engineering Index Backfile | 1932


    Frenatura elettrica reostatica

    Paci, R. | Engineering Index Backfile | 1933