Für die Erhöhung der Sicherheit und die Vereinfachung der Verfahren für die Leitung von urbanen Personentransportmitteln wie z.B. Metrolinien wurden mit Unterstützung von Softwareherstellern aus den USA in China zwei Softwarepakete entwickelt, die unter der Bezeichnung SATM zur Anwendung kommen. Das Simulated Automatic Train Movement System (SATM) soll vor allem die Zug- bzw. Lokdienstleiter durch zeitnahe, realistische Anzeige der Zugbewegungen auf den von ihnen zu kontrollierenden Strecken über Monitore unterstützen. Hierbei muss eine enorme Datenmenge ständig aufgenommen und umgesetzt werden, wie u.a. Fahrpläne, Langsamfahrstellen, Geschwindigkeiten Signalpositionen und vieles mehr. Das System soll in Zukunft soweit ausgebaut werden, dass ein führerloser Betrieb möglich sein wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulated Automatic Train Movement (SATM) system in urban rail transit project


    Weitere Titelangaben:

    Simulation automatischer Zugbewegung (SATM) für urbane Transitprojekte



    Erschienen in:

    Chinese Railway ; 12 , 2 ; 68-72


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    URBAN RAIL TRANSIT TRAIN OPERATION METHOD

    WANG ZHE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    URBAN RAIL TRANSIT TRAIN OPERATION METHOD

    WANG ZHE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Urban rail transit train operation method

    WANG ZHE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Urban rail transit train operation method

    WANG ZHE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Automatic adjustment method of urban rail transit train working diagram

    FAN YING / CAO NAN / TAN YIHAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff