Das Fügeverfahren Kleben gewinnt in der Industrie durch die immer häufigere Anforderung, unterschiedliche Werkstoffe miteinander zu verbinden, an Bedeutung. Thema des Beitrags sind die zerstörungsfreien Prüfverfahren (zfP), die theoretisch die Kontrolle aller Werkstücke im Fertigungsprozess erlauben. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München analysierte eine Vielzahl solcher zerstörungsfreien Prüfverfahren auf ihre Eignung, im Großserieneinsatz die Reproduzierbarkeit und die Qualität der Klebverbindung sicherzustellen und zu steigern. Es wird ein Überblick über die gerätetechnische und verfahrensbedingte Einsetzbarkeit von zfP für Klebverbindungen im produktionstechnischen Umfeld vorgestellt.
Stark im Verbund
Zerstörungsfreie Prüfverfahren in der Klebtechnik
QZ Qualität und Zuverlässigkeit ; 49 , 1 ; 58-59
01.01.2004
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 2004
|Online Contents | 2008
Stark im Verbund : zerstoerungsfreie Pruefverfahren in der Klebetechnik
Kraftfahrwesen | 2004
|Kraftfahrwesen
|