Viele der heute weltweit eingesetzten Transformatoren sind heute über 30 Jahre alt, so dass eine zustandsorientierte Wartung immer wichtiger wird. Allerdings lassen die gegenwärtigen Methoden zur Messung des Wassergehaltes im Isolieröl und die daraus abgeleitete Beurteilung der Feuchtigkeit des Isolationssystems zu wünschen übrig. Die Karl-Fischer-Methode weist in gealterten Ölen einen zu hohen Wassergehalt aus, was bei Anwendung älterer Versionen des Nielsen-Diagramms zu einer Überbewertung des Wassergehalts in den Zellulosewerkstoffen von Leistungstransformatoren führt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Feuchtigkeit der Isolierstoffe in Transformatoren - Beurteilung der Diagnoseverfahren


    Untertitel :

    Methoden mit Fehlern


    Weitere Titelangaben:

    Water content in solid insulation of transformers - a critical survey of the diagnosis procedure



    Erschienen in:

    ew - Elektrizitätswirtschaft ; 103 , 5 ; 52, 54, 56-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimierte Monitoring- und Diagnoseverfahren fur Isoliersysteme von Transformatoren

    Wasserberg, V. / Werle, P. / Borsi, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2002


    Beurteilung des Zustandes von Transformatoren mit der Uebertragungsfunktion

    Christian, J. / Feser, K. / Sundermann, U. et al. | British Library Conference Proceedings | 1999



    Isolierstoffe für Fahrzeuge langer Lebensdauer

    Zboralski, Dietrich | TIBKAT | 1969


    DIAGNOSEVERFAHREN FÜR SCHIENENFAHRZEUGE

    FISCHER ERHARD / MÜLLER THOMAS / POPP FRANK et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff