Der tragische Flugzeugzusammenstoß von Überlingen geht auf eine Kette unglücklicher Ereignisse zurück, die zusammen zur Katastrophe führten: Fehlannahmen, widersprüchliche Vorschriften und Missverständnisse, vor allem aber das Versagen des Kollisionswarnsystems TCAS. So kann ein Sicherheitssystem nicht nur kritische Situationen auflösen, sondern auch herbeiführen bzw. selbst zum Sicherheitsrisiko werden, wenn Situationen eintreten, mit denen bei der Entwicklung nicht gerechnet wurde. Der Untersuchungsbericht stellt die Zusammenhänge des Flugunfalls von Überlingen und einen weiteren Beinahe-Zusammenstoß durch falschen Alarm (zwischen Basel und dem Bodensee) zusammen, um die Risiken der Mensch-Maschine-Kommunikation zu verdeutlichen.
Schwachstelle Kommunikation
Der Flugunfall von Überlingen
Elektronik ; 17 ; 36-40
01.01.2004
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schwachstelle Kommunikation. Der Flugunfall von Überlingen
Tema Archiv | 2004
|Der Motorradfahrer - Schwachstelle im Motorradbremssystem?
Kraftfahrwesen | 1985
|Isolierstoss - Stoer- und Schwachstelle im Gleis
Tema Archiv | 1985
|Räder - die Schwachstelle des Rad/Schiene-System
IuD Bahn | 1998
|NACHRICHTEN - Marktstudie zu SRM-Software - Schwachstelle Strategischer Einkauf
Online Contents | 2010