Der seit 12.12.2004 gültige ÖBB-Fahrplan läßt an einigen Stellen Schwächen erkennen. Diese sind auf Unternehmensumstrukturierungen, Schwächung zahlreicher Lokalbahnen zu Gunsten des Autobusbetriebs sowie Einsparungen im Fernverkehrsbereich zurückzuführen. In den Bereichen Fernverkehr, Regionalverkehr, GE-Erlebnisbahn und neue Züge werden die Veränderungen analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwachstellen im neuen ÖBB-Fahrplan 2005


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrplan zur neuen e-Marke fur Innungsbetriebe

    British Library Online Contents | 2007



    Fahrplan zur Kammlinie - Produktionsanlauf der neuen C Klasse

    Feigl,R. / Oetjen,B. / Schmitt,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Fahrplan ungewi

    Colditz, Hans Peter | IuD Bahn | 2008


    Fahrplan 2003

    Kämmerer, Arvid | IuD Bahn | 2003