Die meistbefahrene S-Bahn-Strecke Deutschlands ist die 11,4 km lange S-Bahn-Stammstrecke München. Sie verbindet den Ostbahnhof mit Pasing und hat einen Tunnelanteil von 4,2 km. Auf der Strecke werden täglich etwa 720000 Fahrgäste befördert. Die geplante Erhöhung der Zugfolge von 24 auf 30 Züge pro Stunde und Richtung erfordert umfangreiche Modernisierungsarbeiten im Tunnel und auf den weiteren Streckenabschnitten. Die Installation eines modernen Signalsystems ist zur Realisierung dieser Taktverdichtung unbedingt notwendig, ebenso wie eine umfangreiche logistische Planung im Vorfeld und während der Baumaßnahme. Im Beitrag werden die Baumaßnahmen und die durchzuführenden Arbeiten im Tunnel und den Außenstrecken detailliert beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ESTW S-Bahn-Stammstrecke München mit LZB


    Untertitel :

    Eine Umbaumaßnahme auf der meistbefahrensten S-Bahnstrecke Deutschland



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ESTW S-Bahn-Stammstrecke München mit LZB

    Kunert, Winfried | Online Contents | 2005




    U2 Stammstrecke

    Scharf, Alfred / Baumgartner, Gerhard | IuD Bahn | 2001


    Betriebstechnische Forderungen an ESTW für die Berliner S-Bahn

    Beulich, K. / Stoll, H. | Tema Archiv | 1992