Ende der 1980er Jahre gelang es der DB mit einem neuen Konzept, den Verlust von Fahrgästen zu stoppen. Teil der Strategie war neben der Pünktlichkeit u.a. die Einführung des InterRegios, dessen Eröffnungsfahrt am 25.09.1988 stattfand. Mit Gründung der DB AG kam es zu einem Paradigmenwechsel, bei dem Rationalisierung, Großprojekte und die Auslastung des ICE im Vordergrund standen. Dies führte dazu, dass bis Ende 2002 das erfolgreiche und preiswerte InterRegio-Netz liquidiert wurde. Die - auch damit zusammenhängenden - derzeitigen Verluste im Fernverkehr verhindern zum Wohle von Mitarbeitern und Fahrgästen immerhin einen schnellen Börsengang.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Schicksal des InterRegio


    Untertitel :

    Ein Spiegelbild aktueller verkehrspolitischer Entwicklung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 39 , 1 ; 38-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    InterRegio

    Dube, Nil | IuD Bahn | 1994



    InterRegio-Wagen Bimdzf 269

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 1996


    Perspektiven post Interregio

    Menzel, Christoph | Online Contents | 2005


    Perspektiven post Interregio

    Menzel, Christoph / Carl, Roland | IuD Bahn | 2005