Mit der Schließung des Reichsbahn-Ausbesserungswerks (Raw) Zwickau am 1. Januar 2004 ist eine 95 Jahre dauernde Ära der Schwerausbesserung von Schienenfahrzeugen zu Ende gegangen. Seitdem ist dort nunmehr eine Servicewerkstatt für die betriebsnahe Instandhaltung von Loks und Güterwagen mit insgesamt 58 Mitarbeitern angesiedelt. Der Bereich Wagen und die Lokreparatur sind dem Güterwagen-Werk Paderborn angegliedert. In der Güterwagen-Servicewerkstatt in Zwickau werden heute vorwiegend schadhafte Güterwagen vom VW-Standort Mosel (Autotransportwagen und gedeckte Großraumgüterwagen) behandelt. Der bescheidene Restbetrieb (seit der Wende wurden 3.200 Arbeitsplätze abgebaut) ist Anlass, den Fahrzeugeinsatz des ehemaligen Raw Zwickau näher zu betrachten. Der Beitrag gibt einen ausführlichen Bericht über die Eisenbahnwerkstätte Zwickau von der Gründung 1908 bis heute.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werkloks und Wagen des Raw Zwickau


    Untertitel :

    Eisenbahn-Geschichte: Die Fahrzeuge des Raw Zwickau


    Autor / Urheber :

    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print




    Straßenbahn in Zwickau

    Reichenbach, Klaus | SLUB | 1997


    Straßenbahn in Zwickau

    Reichenbach, Klaus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997


    Autos aus Zwickau

    Kirchberg, Peter | SLUB | 1985


    Verkehrsknoten Zwickau

    Peschke, Norbert | SLUB | 2010