Die ostthüringische Stadt Gera hat sich in den letzten 10 Jahren beträchtlich gewandelt. Der Einwohnerrückgang von mehr als 130000 auf aktuell 106000, der völlig veränderte Arbeitsmarkt, die hohe Arbeitslosigkeit und der Bevölkerungsrückgang hatten erhebliche Auswirkungen auf den Verkehrsbetrieb. 1997 erreichten die Fahrgastzahlen ihren niedrigsten Stand. Gleichzeitig flossen Fördermittel. Das Busliniennetz wurde neu konzipiert, der Tarif wurde transparenter gemacht und nun soll ergänzend zu den beiden bestehenden Straßenbahnlinien eine neue Stadtbahnlinie gebaut werden mit dem Ziel, die Attraktivität des Nahverkehrs zu erhöhen und die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel sinnvoll zu verknüpfen. Auf der 6 km langen Neubaustrecke von Untermhaus im Norden und Zwötzen im Süden durch die Innenstadt wird die Linie 1 im Zehn-Minuten-Takt mit neuen Niederflurbahnen verkehren und voraussichtlich 10000 Fahrgäste befördern. Im Beitrag werden das Stadtbahnprogramm Gera und die Baumaßnahmen im Einzelnen besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stadtbahnbau mit Stadtgestaltung


    Untertitel :

    Gera baut Nord-Süd-Straßenbahnstrecke mit Bahnhofstunnel



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 3 ; 26-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch