Der Gleisbau erfordert umfangreiche Vorkehrungen für die Betriebs- und Arbeitssicherheit gemäß dem Leitsatz "Wirksame Trennung von Mensch und Gefahr". Verantwortlichkeiten sind hierbei klar getrennt: Während DB Netz für Gefahrenabwehr im Arbeitsprozeß einsteht, z.B. durch Abschaltung der Oberleitung, so obliegt dem von DB Netz präqualifizierten Sicherungsunternehmer die örtliche Umsetzung der Schutzmaßnahmen. Die betriebsgerechte Qualität der Arbeit wird vom Bauunternehmer selbst getragen. Daher hängen alle Leistungsträger im Prozeß "Baustelle" stark voneinander ab. Im Text werden auch verschiedene Sicherheitssysteme und ihre künftige Perspektiven vorgestellt, so z.B. die "Feste Absperrung" oder Arbeiten unter Signaldeckung ("AKA L 90").


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an Sicherheit und Qualität im Eisenbahnverkehrsbau



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    12 pages




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualität bedeutet Sicherheit

    Domeniconi, Mario | IuD Bahn | 1996


    Qualität, Sicherheit und Umweltschutz

    Eschborn, Siegfried / Groß, Josef | IuD Bahn | 1996



    Sicherheit und Qualität in der Stromversorgung

    Richter, Michael | IuD Bahn | 2002


    Qualität im Automobil: Systematische Definition nichtfunktionaler Anforderungen

    Dörr, Jörg / Olsson, Thomas / Schmid, Klaus | Tema Archiv | 2004