Die Verkehrspolitik der EU und der Bundesrepublik Deutschland zielt darauf ab, den Schienenverkehr zu fördern und die Schienenverkehrsleistung bis 2015 erhblich zu steigern. Zur Erreichung dieses Ziels ist es unerlässlich, die Eisenbahninfrastruktur zu erhalten und weiterzuentwickeln. Grundlage dafür sind das Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSchwAG) und der Bundesverkehrswegeplan (BVWP), in dem die Investitionsvorhaben in die bundeseigenen Verkehrswege festgelegt werden. Bezogen auf die Bundesschienenwege ist es wichtig und wünschenswert, dass nicht nur die DB AG sondern auch die anderen Infrastrukturnutzer mit in den Entscheidungsprozess der Mittelvergabe einbezogen werden. Der VDV hat basierend auf einer Umfrage bei seinen Mitgliedsunternehmen eine entsprechende Bedarfsliste für Investitionsmaßnahmen erarbeitet und den beteiligten Ministerien vorgelegt. Der Beitrag stellt den Inhalt der Maßnahmenliste vor und betont wie wichtig und produktiv es ist, die Infrastrukturnutzer an dem Dialog um die Weiterentwicklung der Bundesschienenwege zu beteiligen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Netzausbau aus Nutzersicht


    Untertitel :

    Ermittlung des Investitionsbedarfs bei den Bundesschienenwegen



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 4 ; 7-10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerassistenzsysteme aus Nutzersicht

    Hecht,C. / ADAC,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2011



    Netzausbau in Düsseldorf

    Vogt, Heinz | IuD Bahn | 2003



    Lyon: Netzausbau geht weiter

    Groneck, Christoph | IuD Bahn | 2009