Münchens Nahverkehrssystem (Betreiber: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH MVG) umfasst ein 86 km langes U-Bahn-Netz mit 8 Linien, ein 71 km langes Straßenbahn-Netz mit 10 Linien und ein 432 km langes Bus-Netz mit 61 Linien. Die Linien-Routen und Fahrpläne dieses Netzes sind nicht statisch und werden kontinuierlich dem Verkehrsbedarf angepasst. Für die Planung benötigt die MVG Daten zur Entwicklung des Verkehrsbedarfs, die mit der Software VISUM aufbereitet und bewertet werden. Eine zweite Säule sind die linienbezogenen Einnahmen, die mit automatischen Fahrgastzähleinrichtungen (APC) in den Bussen und Straßenbahnen bzw. durch manuelle Fahrgastzählungen an bestimmten Punkten gewonnen werden. Zur weiteren Verbesserung der Planungsarbeit wurde entschieden, ein integriertes Fahrgastzähl-Management-System (RCMS) zu implementieren. Der Eingang und die Verarbeitung der verschiedenen Daten beim RCMS werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Munich's ridership counting system


    Weitere Titelangaben:

    Das Fahrgast-Zählsystem in München



    Erschienen in:

    Eurotransport ; 3 , 1 ; 51-55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Munich's new central interlocking

    Deike, H. / Trippler, K. | Engineering Index Backfile | 1965


    Munich's Laser 99 spotlights innovation

    Noaker, P. M. | British Library Online Contents | 1999


    Munich's Role as Second German Hub

    British Library Online Contents | 1996


    ÖPNV - Multi-modal marketing for Munich's new residents

    Bamberg, Sebastian | Online Contents | 2008


    The Contribution of Munich's Cooperative Transport Management to Intelligent Transport Systems

    Braess, H. H. / Keller, H. / Kuehne, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995