Bereits vor der Blockade Leningrads begann im Juli 1941 die Evakuierung von Teilen der Bevölkerung und von Industrieanlagen, weitgehend mit der Eisernbahn. Nach der Umschließung Leningrads durch die deutschen Truppen im September 1941 war nur noch der Wasserweg über den Ladogasee passierbar, auf dem unter ständigem Beschuss Versorgungs- und Verteidigungsgüter befördert wurden. Dieser Weg wurde im Winter über das Eis von Kraftfahrzeugen genutzt. Im Beitrag werden eindringlich die Anstrengungen geschildert die Stadt zu versorgen, bis im Frühjahr 1943 die Blockade durchbrochen werden konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transport v bitve za Leningrad


    Weitere Titelangaben:

    Das Verkehrswesen während der Schlacht um Leningrad



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 180 , 3 ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Leningrad

    Gosling, Nigel ;Jones, Colin | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1968


    Schiffbauzentrum Leningrad

    Stoll, L. | Tema Archiv | 1983


    Leningrad

    Willmann, Lothar / Jahn, Fritz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Sammlung Stroganoff, Leningrad

    Berlin, Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus | DataCite | 1931


    Leningrad : ėnciklopedičeskij spravočnik

    Šaumjan, Lev Stepanovič | TIBKAT | 1957