Magnesium bietet ein hohes Innovationspotenzial. Durch sein geringes spezifisches Gewicht ist es besonders im Leichtbau von Fahrzeugen vorteilhaft einsetzbar. Während gegossene Bauteile bereits umfangreich eingesetzt werden, stehen Bleche und Bänder und deren anschließende Umformung erst am Anfang einer neuen Entwicklung. Die industrielle und wirtschaftliche Herstellung tiefgezogener Magnesiumbauteile ist erst in 2 bis 3 Jahren serienreif. Die anzuwendende Verformungstechnologie wird im Beitrag beschrieben.
Leichtgewichte unter Druck
MM Maschinenmarkt ; 111 , 10 ; 24-25
01.01.2005
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Leichtbauweise , Fahrzeugbau , Blech , Umformen , Magnesium , Werkstoff
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Leichtgewichte unter Druck. Umformtechnik
Tema Archiv | 2005
|Starke Leichtgewichte. Keramik
Kraftfahrwesen | 1999
|Kraftfahrwesen | 1988
Leichtgewichte : Kunststoffe im Automobilbau
Kraftfahrwesen | 2002
|Hochzeit zweier Leichtgewichte Metallverbund
Kraftfahrwesen | 2009
|