Im Jahr 2006 stehen wieder Betriebsratswahlen an, die mit der Bestellung der Wahlvorstände im Oktober/November 2005 beginnen werden. Wie die letzten Betriebsratswahlen im Jahr 2002 dürften sie von den mit der neuen Wahlordnung vom 11.12.2001 einhergehenden wahlrechtlichen Problemen geprägt werden. Dazu gehören u.a. die Geschlechter-Mindestquote, die Fristenberechnung im vereinfachten Wahlverfahren und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik. Den verschieden Aspekten der digitalen Information widmet sich der 2. Beitrag ausführlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsratswahlen 2006: Schon jetzt die Startvorbereitungen treffen/Einsatz elektronischer Medien


    Untertitel :

    Wahlrechtliche Probleme rechtzeitig erkennen/Moderne Technik für die Betriebsratswahl nutzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 5 ; 271-280


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsratswahlen nach neuem Recht

    Franke, Dietmar | IuD Bahn | 2002


    Leitfaden für Betriebsratswahlen

    Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr | TIBKAT | 1990



    Elektronische Kommunikation bei Betriebsratswahlen

    Jansen, Jan-Philip | IuD Bahn | 2006


    Lizenzierung elektronischer Medien

    Stanek, Ursula | DataCite | 2024