In Kapurthala entstand 1985 das "Flaggschiff" der indischen Personenwagenfabriken. Das Werk ist inzwischen komplett auf die rechnergestützte Produktion und damit verbundener Faktoren wie Lagerhaltung oder Maschinen- und Personalmanagement, spezialisiert. Zu Beginn der Fabrikation wurden jährlich 1000 "herkömmliche" Wagen aus dem Werk "entlassen", im Jahr 2005 wird man 1200 Stück in unterschiedlichsten Varianten ausliefern. Das Unternehmen beschäftigt 3700 Mitarbeiter, hat 109 Maschinen, stellt 5000 Einzelteile selbst her und wird von "Dritten" mit 1000 verschiedenen Teilen beliefert. Die Arbeitsabläufe sind so geschickt vollautomatisiert worden, dass eine enorme Effizienz erreicht wurde. Die Fabrik dient inzwischen als gerne vorgeführtes Musterwerk, dessen Erfahrungen so oft wie möglich bei IR einfließen sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Big leap in ITbased manufacturing


    Weitere Titelangaben:

    Ein großer Sprung in rechnerbasierter Produktion



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 51 , 1 ; 127-129


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Focused Manufacturing - A Quantum Leap

    McCarthy, I. P. / Ridgway, K. / ENEA; Agency: Italy | British Library Conference Proceedings | 1994


    Focused manufacturing - a quantum leap

    McCarthy,I.P. / Ridgway,K. / Footprint Tools,GB et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Giant leap

    American Chemical Society | 2019


    Endoatmospheric LEAP

    LEGTERS, G. / LIANOS, D. / BROSCH, R. | AIAA | 1992


    Endoatmospheric LEAP

    M. Cantrell / T. VanHorn / A. Muras | NTIS | 1992