Das Nahverkehrssystem ErgoNet ist ein innovatives Nahverkehrsprojekt, das von Deutschland aus über die Grenzen nach Tschechien reicht. Es werden ca. drei Mio. Menschen auf einer Fläche von rund 13.000 km² im "Vierländerdreieck" Bayern, Sachsen, Thüringen und Westböhmen von 54 Verkehrsunternehmen mit ÖPNV-Leistungen versorgt. Weitere 985 km Eisenbahngleise werden von der Deutschen Bahn, tschechischen Staatsbahn und den Privatbetreibern Vogtlandbahn und Viamont AG bedient. Seit 2004 wird das neue Bezahlverfahren TeleFahrschein in Teilen des ErgoNet grenzüberschreitend angeboten, womit man auf dem Weg der Datenkommunikation auf Java-Basis oder mittels Sprachübertragung (mithilfe einer Spracherkennungssoftware) ein Ticket kaufen kann. Anlässlich des im November 2005 stattfindenden rail # tec-Forums zum Thema "Grenzenlos mobil - wie der kleine Grenzverkehr im neuen Europa schon heute funktionier" wird das ErgoNet vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grenzenlos mobil


    Untertitel :

    rail # tec-Kongressforum zum grenzüberschreitenden Nahverkehr



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 53 , 7-8 ; 27-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grenzenlos mobil

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2007


    Grenzenlos mobil. Verkehrstechnik

    Boehmer, Reinhold / Heise, Stephanie / Hennersdorf, Angela et al. | Tema Archiv | 2005


    Mobilite sans frontiere - grenzenlos mobil

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2005



    Einfach grenzenlos und grenzenlos einfach

    Fischer, E. | British Library Online Contents | 2007