Eine offizielle Bekanntgabe der Unfallursache des Zusammenstoßes zweier Personenzüge auf der österreichischen Schmalspurbahn im Pinzgau (siehe auch I0546883) steht noch aus, auch wenn ein Fehler beim Zugmeldeverfahren des V5-Betriebes nahe liegt. Das V5-System müßte durch technische Absicherungen zur Minimierung des Risikos menschlichen Versagens verbessert werden. 50 % des Fuhrparks der Pinzgaubahn wurde bei diesem Unfall zerstört und sintflutartige Regenfälle am 10./11.07.2005 sorgten für massive Schäden an der Infrastruktur, so dass ein völliger Wiederaufbau noch diskutiert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zukunft der Pinzgaubahn nach Unfall und Unwetter


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch