Die beiden Antiterrorismusverordnungen der EU (EG Nr. 2580/2001 und Nr. 881/2002) stellen unter dem Stichwort Compliance Speditions- und Logistikunternehmen ganz neue Sicherheitsanforderungen, bei deren Nichtbeachtung zunehmend empfindliche Strafen drohen. Jegliche Geschäftskontakte mit Personen, Vereinigungen und Körperschaften, die auf ständig aktualisierten EU-Listen im Internet als terroristisch eingestuft werden, sind verboten, was im Unternehmen die Bereiche Finanzen/Buchhaltung, Vertrieb, Einkauf, Service und Personal betrifft. Bei Namensdoubletten kann die amtliche Überprüfung bis zu 8 Wochen dauern. Ferner gibt es entsprechende Vorschriften und Listen in den USA. Wichtige Web-Seiten werden im Beitrag aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drakonische Strafen bei Geschäften mit Terroristen


    Untertitel :

    Zoll


    Beteiligte:
    Knell, Jutta (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch