Nach mehreren erfolglosen Versuchen sollen Bahnreform und Privatisierung in Polen jetzt vorangetrieben und bis Ende 2007 abgeschlossen werden. Das neue Konzept sieht die Teilung der PKP in ein staatliches Infrastrukturunternehmen und private Betreiber (privater Intercityverkehr, halbprivate Güterverkehrsunternehmen) sowie den freien Netzzugang vor. Der örtliche Reiseverkehr soll von regionalen PKP-Diensten, die von örtlichen Stellen kofinanziert werden, übernommen werden. Der Trassenpreis soll um 15% gesenkt werden. Das Streckennetz wird reduziert von gegenwärtig 23 500 km auf 16 500 km Länge. Ziel ist außerdem die Angleichung der Infrastruktur an Standards der EU. Die neue Strukur ist aus einem Organigramm und die zu erwartende finanzielle Entwicklung aus einer Tabelle um Beitrag ersichtlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New strategy speeds up Polish railway privatisation


    Weitere Titelangaben:

    Neue Strategie beschleunigt die Privatisierung der polnischen Eisenbahn


    Beteiligte:
    Knutton, Mike (Autor:in)

    Erschienen in:

    European Rail Outlook ; 2/Juni ; 8-10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Polish merchant shipping: On towards privatisation

    British Library Online Contents | 1996



    Railway Privatisation and Infrastructure Charging

    Dodgson, J. / World Conference on Transport Research Society | British Library Conference Proceedings | 1996